Krisen, Verwerfungen, Konflikte: Deutschland scheint gespalten. Das täuscht, sagen Wissenschaftler, die unsere Gesellschaft gerade neu erforschen. Aber warum kracht es dann ständig?

0%
Sources
Infografiken: Angegeben ist der Prozentwert derjenigen, die den Aussagen »voll und ganz« oder»eher« zugestimmt haben. Fehlend zu 100Prozent: »teils/teils«, »stimme eher nicht zu«,»stimme überhaupt nicht zu«.
** Akademikerklasse in Kultur-, BildungsundWissensberufen; Arbeiterklasse inIndustrie und Handwerk
Quelle: Steffen Mau, Thomas Lux, Linus Westheuser: Triggerpunkte. Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Erscheint am 9. Oktober 2023
DIE ZEIT
Credits
Text: Anant Agarwala, Anna-Lena Scholz
Fotos: action press; Mark Mühlhaus/attenzione/Agentur Focus; Sebastian Wells/Ostkreuz; Thomas Victor/Agentur Focus; Werner Mahler/Ostkreuz; Tim Wegner/laif; Marten Körner/Suhrkamp Verlag
Titelfoto (Ausschnitt): Rafael Heygster und Volker Crone/Agentur Focus
ZEIT-Grafik: Anne Gerdes und Melanie Wolter
Grafik und Animation: Jan Schwochow
Produktion: Johannes Mitterer, Christian Krug